PRODUKTE

Jedes unserer Teammitglieder hat jahrelang Kenntnisse in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Fachbereichen erworben.

Aus den Aufgabenbereichen Konstruktion, Steuerungs- und Antriebstechnik wurde vor mehr als 10 Jahren ein erfolgreiches Team mit dem Schwerpunkt Textilmaschinen zusammengeführt. Seitdem entwickeln wir komplexe Lösungen im Maschinen- und Anlagenbau. Dabei sind die Grundsätze des Projektmanagements mit der kontinuierlichen Kostenkontrolle selbstverständlich.


Wickler für technische Gewebe

Wickler für Technische Gewebe

Hochpräziser Steigdockenwickler auch bekannt unter Tragwalzenwickler oder Umfangswickler sowie Zentrumswickler und Kombinationswickler. Wickler mit kontinuierlichem Gewichtsausgleich für gleichbleibenden Wickelandruck und mit konstanter Warenspannung.

Einsatzbereiche:
– Beschichtungen
– Veredelungsprozesse
– Vliesstoffe
– Zum Auf- oder Abwickeln von Textilien
– technische Gewebe/Textilien
– Nonwoven
– Folien oder Papier

Optionen: eigener Einzug, automatischer Auswurf, Längs oder Querschneider, Warenklemmung/Warenklemmvorrichtungen, integriertes Zugwerk, Ballenauswurfvorrichtung, Umwickelfunktion Anpassung gemäß Vorgaben jederzeit möglich. – Ergänzungsmodule zu vorhandenen Wicklern unterschiedlicher Hersteller.


Nadelwalze für Pol-/Flor-Geweben

Nadelwalzen

Nadelwalzen werden zum Herstellen von Schlingengeweben in Textilmaschinen eingesetzt. Zum Schlingengewebe gehören z.B. Frottier, Plüsch/Samt sowie Teppiche. Eine gute und stabile Führung des Gewebes durch den Warenabzug der Webmaschine ist erforderlich, um Stopp- und Startmarken zu vermeiden. Des Weiteren wird durch richtige Gewebeführung eine präzise Schussdichten erreicht.

Die BaLoWa-Nadelwalzen erfüllen alle Anforderungen. Diese werden mit der höchstmöglichen Benadelungspräzision hergestellt. Eine genaue und gleichbleibende Nadelhöhe und Einschlagwinkel sowie exakte Abstände von Nadel zu Nadel sind garantiert. Es sind individuelle Nadeldichten und Benadelungsmuster möglich.

Die BaLoWa-Nadelwalzen bestehen aus einen Stahl-/Kunststoff-Verbund wobei die Oberfläche mit Schmirgelpapier bedeckt wird. Dies gewährleistet ein Maximum an Flexibilität. Somit können bei Bedarf und abhängig vom Artikel zusätzlich Nadeln mit einer unterschiedlichen Nadelhöhe eingeschlagen werden. Dies kann z.B. im Falle von schwerem Frottiergewebe in den Breithalterbereich nötig sein. Die mit Schmirgelpapier bedeckte Oberfläche sorgt für zusätzlichen Halt. Standardmäßig erhalten Sie Nadelwalzen mit einer Länge von bis zu 360 cm und einem Durchmesser von bis zu 240 mm geliefert werden. Bei Bedarf besprechen wir gerne mit Ihnen welche Sonderabmessungen noch möglich sind.

Nadelwalze


Reifencord-Rückwebeinheit

Reifencord – Rückwebeinheit

Manchmal passiert es, dass Geweberollen aus unterschiedlichen Gründen beim Weben und/oder bei der Ausrüstung Fehler aufweisen.

Kettmaterialien für Reifencord sind teuer. Aus diesem Grund ist es wichtig, jeden einzelnen defekten Gewebeballen bzw. Kettmaterial zurückzugewinnen. Die BaLoWa-Rückwebeinheit RWE190 ist dafür das perfekte Werkzeug. Mit seinem automatischen Schußgarn-Extraktion und der kontinuierlichen Kettenspannung garantiert es ein gutes Ergebnis.

Die BaLoWa-Rückwebeinheit RWE190 kann auf jede Webmaschine unabhängig vom Type und Marke angepasst werden.

Zurückgewinnungsmöglichkeiten:
– Zurückgewinnung 1/1
– Zurückgewinnung mit unterschiedlichen Kettendichte und/oder Schußkonfiguration
– Zurückgewinnung mit weniger oder zusätzliche Kettfäden
– Austausch der schlechten oder falschen Kettfäden
– Einführung zusätzlicher Kettfäden

Reifencordmaschine


Kanteneinleger

Pneumatische Kanteneinlegung

Die BaLoWa-Pneumatische-Kanteneinleger PKE-190TC sind speziell für die Günne-190TC-Reifenkord-Luftdüsenwebmaschine entwickelt worden. Sie stellen ein voll integriertes System da. Von der Mechanik über die Elektronik bis zur Software, alles ist rund um die ursprüngliche Plattform entwickelt und erstellt worden.

Bei Verwendung der pneumatischen Kanteneinleger reduzieren sich die Wartungskosten um weit mehr als 50% im Vergleich zu den ursprünglichen mechanischen Systemen. Zusätzlich macht es möglich, Artikel mit „Einlegefaden auf dem halben Weg“ (Eingelegter Faden berührt nicht den nächsten Schuss) zu weben. Diese Art von „Halben-Weg-Einlegung“ wird im Moment von einigen namhaften Reifenhersteller verlangt.

Die pneumatischen Kanteneinleger machen es zudem einfacher, die Geschwindigkeit der Webmaschine zu erhöhen, ohne einen erhöhten Verschleiß und mechanische Risiken der bisherigen mechanischen Kanteneinleger-Apparate zu befürchten.

Vorteile gegenüber mechanischen Kanteneinlege-Apparaten:
– Geringer Verschleiß bzw. Wartungsaufwand
– Keine „Gassenbildung“ in den Kantenbereichen
– Gleichmäßige Kettdichte im Kantenbereich
– Halben-Weg-Einlegung möglich
– Keine Ölflecken im Gewebe, da keine Schmierung der Apparate erforderlich
– Einfacher produzieren mit der max. Geschwindigkeit der Webanlage

Reifencord – Kanteneinlege


Servoantrieb

Servo-Hauptantrieb

Reifenkord – Nachrüstung

In den letzten Jahren wurde die Wartung der Günne-Webmaschinen, die mit Brems- und Kupplungssystemen ausgestattet sind, immer schwieriger. Einige Brems- und Kupplungsvorrichtungen sowie die entsprechenden Ersatzteile sind zum Teil nicht mehr verfügbar oder sehr teuer.

Mit dem BaLoWa-Umbau, von einen Brems-/Kupplungssystem zu einem Servo-Hauptantrieb, können Sie Ihre Günne-RC180/200-Webmaschinen weiterhin in der nächsten Generation in Betrieb lassen. Dabei sparen Sie erhebliche Wartungskosten und bis zu 30% der Energiekosten.

Durch die Verwendung einer zweiten programmierbaren Drehzahl (Tabby-Geschwindigkeit) erhöhen Sie die Qualität der Tabbys (Abschlaggewebe). Dies wird Ihnen helfen, einen guten Schusseintrag bei dickeren Tabby-Schussgarne zu realisieren.

Der Servo-Hauptantrieb wird das Brems-/Kupplungssystem und den vorhandenen Hauptmotor ersetzen. Die Webmaschine wird damit in der Lage sein innerhalb einer Umdrehung zu Starten und zu Stoppen. Die somit garantierte, immer korrekte Start- und Stopp-Position, verbessert maßgeblich Ihre Stoffqualität.

Der BaLoWa-Servo-Hauptantrieb kann mit drei unabhängigen Drehzahlen programmiert werden: Kriechgang, Cord-Geschwindigkeit, Tabby-Geschwindigkeit.

Des Weiteren kann es als Ersatz für Folgende Brems-/Kupplungssystemen verwendet werden:
Stromag MGP40, MGP 60, MGP60S
Günne BK640


Benadelungautomat

Produktionsanlagen

Das BaLoWa-Engineering-Büro liefert Ihnen Automationslösungen für unterschiedliche Produktionsabläufe mit hochpräzisem Linearführungssystem, Antriebstechnik, SPS-Steuerung und Pneumatik.

Bei uns bekommen Sie vom Konzept über die Konstruktion bis hin zum fertigen Produkt alles aus einer Hand. Lassen Sie sich von uns beraten.


Benadelungsmaschine